#1 Gibt es Menschenhaare im Brot? von Yavuz Özoguz 12.08.2015 10:30

avatar

Gibt es Menschenhaare im Brot?

Eine der bei Halal-Zertifizierern viel gefragten Fragen ist: Ist Mein Brot aus Menschenhaare hergestellt? Diese und ähnliche Fragen gehen auf den Zusatzstoff L-Cystein zurück.

Cysteine, auch bekannt als Cystin, Zystin, Zystein, ist eine Aminosäure, die in Keratin vorkommt, welches von Haaren, Borsten oder Hörnern stammen kann. L-Cystein ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff (E 920) zugelassen. Neben der Verwendung in einigen Bäckereiprodukten als Mehlbehandlungsmittel wird es auch in der Kosmetikbranche eingesetzt. Wahre Horrorgeschichte gibt es zu dem Thema im Internet. So soll das meiste L-Cystein aus Menschenhaaren stammen, die im China im Überfluss existieren. Wer könnte solch eine Information schon prüfen? Alternativ werden Schweineborsten, Federn von getöteten Vögeln und vieles andere mehr genannt, was alles nicht sehr appetitlich klingt. Besonders grausam klingt es, wenn man liest, dass die Friseure die Haare auffegen und an jene Industrie verkaufen sollen. Esse ich womöglich mein eigenes Haar? Das ist natürlich purer Unsinn, denn in Deutschland darf – allein schon aus historischen Gründen – menschliches Haar für solch einen Zweck gar nicht verwendet werden.

Dazu muss man allerdings wissen, dass das Haar (von welcher Quelle es auch stammen mag) in einer Säure aufgelöst wird, um dann L-Cystein chemisch zu isolieren. Die Herstellung ist derart komplex, dass manche muslimische Wissenschaftler davon ausgehen, dass eine vollständige Zustandsänderung stattgefunden hat (Istihala), so dass der Stoff dann halal wäre. Diese Ansicht teilen viele Zertifizierer nicht, denn es ist zu Berücksichtigen, dass Menschenhaar bzw. Schweineborsten nicht dafür erschaffen worden sind, als Nahrungsquelle zu dienen, selbst wenn es nur ein Zusatzstoff ist.

L-Cystein kann allerdings auch durch Fermentation mit Bakterien über eine biochemisch komplizierten Weg gewonnen werden, was dann (wenn dieser biochemische Weg halal ist) dazu führen würde, dass L-Cystein halal sein kann.

Aber wozu wird dieser Zusatzstoff eigentlich verwendet, wenn wir doch zuhause ein viel besser schmeckendes Brot herstellen können ohne diesen Zusatzstoff? L-Cystein in Backmitteln ist ein typisches Produkt des Kapitalismus schlechthin. Als Mehlbehandlungsmittel trägt es dazu bei, dass das Mehl schneller reift und Backvorgänge beschleunigt werden. Und da Zeit ja bekanntlich Geld ist nach Definition des Kapitalismus, ist gewonnene Zeit auch gewonnenes Geld. Da es aber immer noch zahlreiche Produkte – auch im Fertigbrotbereich – gibt, die ohne L-Cystein auskommen, sollte sich der Muslim durchaus die Frage stellen, in wie weit es sinnvoll ist, so etwas zu kaufen, selbst wenn es halal wäre?

Für die meisten Zertifizierer gilt, dass wir L-Cystein als Zutat bzw. Rohstoff für ein Produkt nicht akzeptieren, außer es ist halal-zertifiziert. Als Verbraucher empfehlen wir aus vielerlei Gründen auf L-Cystein zu verzichten.

#2 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Mamood 30.11.2016 21:35

In Schokolade ist auch Schweineblut drin aber die Muslime fressen die Schokolade. Da ist auf mal halal.

#3 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Mamood 30.11.2016 21:44

Dr. Yavuz Özoguz
Das schlimmste und unkontrollierten Essen gibt es in der Türkei. Viele halal Produkte beinhalten trotzdem Schweinefleisch. Dies stellte sich nach einer Lebensmittelkontrolle heraus. Genauso wie in vielen deutschen Dönerbuden. Die Muslime essen es ohne darüber nachzudenken.
Für Sie als Doktor ist es beschämend, dass sie solche Berichte noch nicht gelesen haben. MMGX

#4 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Yavuz Özoguz 05.12.2016 17:20

avatar

Blut als Solches wird nicht verwendet! Es gibt allerdings einige Zutaten, die aus Schweineblut gewonnen werden.

#5 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Soner 30.12.2016 10:27

Wo finden wir den Mehl bzw. Brot ohne L Cystein wenn das nicht als Zusatzsstoff deklariert ist. ??

#6 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Yavuz Özoguz 15.03.2017 09:07

avatar

Es gibt keine Schweineblutverwendung in der genannten Form und schon gar nicht in der generellen Form.

#7 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Yavuz Özoguz 15.03.2017 09:09

avatar

In der Regel wird es als Zusatzstoff deklariert. In herkömmlichen Mehlen für den Endverbraucher befindet sich keine derartiger Zusatzstoff. Der Sinn des Einsatzes besteht in der Verkürzung der Backzeit, was bei industriellen Anlagen der erhebliche Kostenfaktor ist.

#8 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Gast 08.06.2021 20:43

Kann ich beim bäcker weiterhin gebäck und semmeln essen? Aber auch bei backwaren die fertig verpackt sind sthet ja auch nichts drauf ob es mit oder ohne E920 gemacht wurde? Weil aus menschenhaar darf soweit ich weiss es nicht mehr hergestelt werden. Und es kann bzw wird mitlerweile auch chemisch hergestlt.

#9 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Yavuz Özoguz 17.07.2022 08:30

avatar

Menschenhaare werden in deutschen Lebensmitteln nicht verwendet. Islamische Urteile dürfen nicht auf Gerüchten basieren.

#10 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Fatma 15.02.2023 00:32

Sayın Yavuz bey sorulara olan yanıtlarınız cok yetersiz.

#11 RE: Gibt es Menschenhaare im Brot? von Fatma 15.02.2023 00:36

İn schokoladen werden kein Blut verarbeiten. Deine Bildung lässt sich zu wünschen übrig. So respektlos, keine manieren beigebrach bekommen.

Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz